Fahrschule Tölle


Seit 1975

(02943) 52 80 12

Info@fahrschule-toelle.de

home Über uns Fahrerlaubnisklassen Berufskraftfahrer Technikseite Galerie
home Über uns Fahrerlaubnisklassen Berufskraftfahrer Technikseite Galerie

Fahrerlaubnisklassen C1, C1E, C, CE, D1, D1E, D, DE


1.1Ziel:

Kenntnis der Eigenschaften der kinematischen Kette für eine optimierte Nutzung, Verbrauchskurven eines Motors, optimaler Nutzungsbereich des Drehzahlmessers, optimaler Drehzahlbereich beim Schalten.


1.2 Ziel:

Merkmale und der Funktionsweise der Sicherheitsausstattung des Fahrzeugs, Besonderheiten der Zweikreisbremsanlage mit pneumatischer Übertragungseinrichtung, Grenzen des Einsatzes der Bremsanlagen und der Dauerbremsanlage, kombinierter Einsatz von Brems- und Dauerbremsanlage, bestes Verhältnis zwischen Geschwindigkeit und Getriebeübersetzung, Einsatz der Trägheit des Kraftfahrzeugs, Einsatz der Bremsanlagen im Gefälle, Verhalten bei Defekten.


1.3 Ziel:

Fähigkeit zur Optimierung des Kraftstoffverbrauchs Optimierung des Kraftstoffverbrauchs durch Anwendung der Kenntnisse gemäß den Nummern 1.1 und 1.2


Fahrerlaubnisklassen C1, C1E, C, CE


1.4 Ziel:

Sicherheit der Ladung Anwendung der Sicherheitsvorschriften Arten von Verpackungen und Lastträgern, Kenntnisse über die wichtigsten Kategorien von Gütern, bei denen eine Ladungssicherung erforderlich ist, Feststell- und Verzurrtechniken, Verwendung der Zurrgurte, Überprüfung der Haltevorrichtungen, Einsatz des Umschlaggeräts, Abdecken mit einer Plane und Entfernen der Plane.


Fahrerlaubnisklassen D1, D1E, D, DE

1.5 Ziel:

Fähigkeit zur Gewährleistung der Sicherheit und des Komforts der Fahrgäste, insbesondere: richtige Einschätzung der Längs- und Seitwärtsbewegungen des Kraftomnibusses, rücksichtsvolles Verkehrsverhalten, Positionierung auf der Fahrbahn, sanftes Abbremsen, Beachtung der Überhänge, Nutzung spezifischer Infrastrukturen (öffentliche Verkehrsflächen, bestimmten Verkehrsteilnehmern vorbehaltene Verkehrswege), angemessene Prioritätensetzung im Hinblick auf die sichere Steuerung des Kraftomnibusses und die Erfüllung anderer Aufgaben, Umgang mit den Fahrgästen, Besonderheiten der Beförderung bestimmter Fahrgastgruppen (Behinderte, Kinder).


1.6 Ziel:

Fähigkeit zur Gewährleistung der Sicherheit der Ladung unter Anwendung der Sicherheitsvorschriften und durch richtige Benutzung des Kraftomnibusses, insbesondere: bei der Fahrt auf den Kraftomnibus wirkende Kräfte, Einsatz der Getriebeübersetzung entsprechend der Belastung des Fahrzeugs und dem Fahrbahnprofil, Berechnung der Nutzlast eines Kraftomnibusses oder einer Kombination, Verteilung der Ladung, Auswirkungen der Überladung auf die Achse, Fahrzeugstabilität und Schwerpunkt.

Verbesserung des rationellen Fahrverhaltens

Impressum

Copyright © 2018 Fahrschule Tölle| Alle Rechte vorbehalten.

AGB

Ausbildungsinhalte gemäss Anlage 1 zu § 4 Abs. 1 BKrFQV

Die drei Kenntnisbereiche

1.

Verbesserung des rationellen Fahrverhaltens

2.

Anwendung der Vorschriften

3.

Gesundheit, Verkehrs und Umweltsicherheit

Die Berufskraftfahrer Weiterbildung wird in drei Kenntnisbereichen aufgeteilt und nicht in Modulen.

Die Kenntnisbereiche mit Unterbereichen werden auf 35 Zeitstunden aufgeteilt.

Eine Unterrichtseinheit muß mindesten 7 Zeitstunden aufweisen.