Copyright © 2018 Fahrschule Tölle| Alle Rechte vorbehalten.
Beim Transport auf der Straße treten aufgrund von Anfahr- , Bremsvorgänge sowie dem
Durchfahren von Kurven Kräfte auf, die auf die Ladung wirken.
In vielen Fällen reicht die normale Reibungskraft nicht mehr aus. Die Ladung gerät
bei normalen Fahrzuständen ins Rutschen und verursacht jährlich mehrere hundert Millionen
Euro Schaden.
In der Praxis hört man immer wieder das Argument:
„Das ist so schwer, das kann so schnell nicht rutschen.“
Diese Aussage soll das schlechte Gewissen beruhigen und die falsche Ladungssicherung
begründen. Laut den §§ 22 Abs. 1 und 23 der StVO, §§ 30 Abs. 1und 31 StVZO, § 412
Absatz 1 HGB sind nicht nur der Fahrer, sondern auch der Absender, der Frachtführer,
der Verlader und auch der Halter mit in der Verantwortung
Wir helfen Ihnen, sich mit den gesetzlichen und technischen Bestimmungen nach VDI
2700 vertraut zu machen.Gerne kommen wir auch zu Ihnen und können vor Ort die Seminare
durchführen.
Übrigens, die Ladungssicherung betrifft nicht nur Speditionen sondern auch Kleinunternehmer
(z.B: Bauunternehmen, Schreiner, Schlossereien usw…).
Ladungssicherung Lkw gemäß VDI 2700 a
Zugelassene Weiterbildungsmaßnahme für die Förderung beruflicher Weiterbildung
Maßnahmennummer: M-03593-19447